Königliche Knolle: Auf Trüffelsuche in Istrien

Fünf Uhr morgens. Von der mächtigen Mauer des Kastells schweift der Blick über die Motovuner Weinberge in das verträumte Flusstal der Mirna. Der Morgennebel reibt sich den Schlaf aus den Augen, streckt sich, um dann doch noch liegen zu bleiben. Unten im Tal wird schon gearbeitet mehr...

Kultursommer der Extraklasse: Metz feiert ihre Mirabelle

Metz, die Stadt Rabelais und Verlaine, ist Lothringens Mirabellenmetropole. Der goldgelben Pflaume widmen die Bewohner jeden Sommer ein großes Fest - mit spektakulären Lichtshows, Artistik und Musik mehr...

Meeresfrüchte und Krustentiere: Zeelands kulinarische Botschafter

Die Gäste von Dick-Pieter Arkenbout haben Hummer für das Abendessen bestellt. Also hat sich der 57-jährige Küchenchef aus Bruinisse seinen Neoprenanzug übergezogen und ist kurzerhand zu den Fanggründen in die Oosterschelde abgetaucht mehr...

Mönche und Migranten: Das Mount Athos Food-Festival

Oktopus nach der Art der Pontusgriechen. Oder Kabeljau wie ihn die Mönche vom Heiligen Berg Athos servieren: Einen Monat lang steht Chalkidiki im Nordosten Griechenlands ganz im Zeichen des Genusses mehr...

Pesto: Genuas Grünes Glück

Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl und Käse: Fünf simple Zutaten, zu einer Paste kalt verrührt - mehr brauchen die Ligurier nicht, um ein kulinarisches Kunstwerk von Weltrang zu schaffen. Das soll nun Unesco-Weltkulturerbe werden mehr...