Pommes-WM: "Das Fett macht die Fritte"

Pommes Frites gehören in der historischen Landschaft Artois im Nordwesten Frankreichs zum Kulturgut. Und werden im Sternerestaurant genauso selbstverständlich gereicht wie in der Brasserie oder am Straßenimbiss. Wer die besten Fritten macht, wurde jüngst einer Weltmeisterschaft in Arras ermittelt. mehr...

WM: Wer macht den besten Raclette-Käse?

Raclette-Käse wird in der ganzen Schweiz produziert. Doch das Original stammt aus dem Wallis. Ob der Raclette du Valais aber auch der Beste ist, das klärte die 1. Raclette-Weltmeisterschaft in Morgins Ende Oktober mehr...

Rotes Gold: Safranernte in Mund

Nachweislich seit dem 15. Jahrhundert wird auf den Äckern in der Gemeinde Mund am Gredetschtal oberhalb von Brig in 1200 Metern Höhe Safran, angebaut mehr...

 

Safran: Das rote Gold der La Mancha

Seit mehr als 1000 Jahren wird in der La Mancha Safran geerntet. Er gilt bei Feinschmeckern als der beste der Welt. Zwar ist der Anbau in den vergangen Jahrzehnten drastisch zusammengeschrumpft. Doch die Tradition ist noch sehr lebendig mehr...

Sarlat: Geschmackvolles Städtchen

Anfang des Jahres wird Sarlat im Südwesten Frankreichs zum Mekka der Feinschmecker. Dann findet in dem verschlafenen mittelalterlichen Städtchen der renommierte Kochwettbewerb Trophée Jean Rougié statt – begleitet von einem zweitägigen Trüffelfest mehr...